Nur zur geschichtlichen Information, nicht zur Navigation oder zum Fliegen verwenden!
Koordinaten | N511514 E0135331 (WGS84) Google Maps |
Ehemalige DDR | Bezirk Dresden |
Bundesland | Sachsen |

Deutschland im Kalten Krieg
Karte
Die Geschichte der Flugplätze im Kalten Krieg: Königsbrück
Lage Flugplatz
1 km südwestlich der Ortsmitte Königsbrück.
Nutzung im Kalten Krieg
Agrarflugplatz und Hubschrauberlandeplatz 3044 für das Institut für Luftfahrtmedizin (ILM) der Luftstreitkräfte/Luftverteidigung (LSK/LV) der ehemaligen NVA der DDR.
Nutzung heute
Geschlossen.
Flugbetriebsflächen
Ausmaße: 250 m x 500 m,
Hauptstart- und Landerichtung: 90°/270°,
Bodenbeschaffenheit: feste Grasnarbe (Agrarflugplatz),
Nutzung ohne Flurschaden möglich,
Aufnahmekapazität: 5..10 Hubschrauber.
Telefon
Stabsnetz S1 ü 9453-88
Luftraum und Verfahren
Nutzung möglich bei TEWB / NEWB (Tags / Nachts einfache Wetterbedingungen).
Zeit zur Herstellung der Aufnahmebereitschaft: 60 Minuten.
Hindernisse
Schornstein: Entfernung 500 m, Höhe 30 m.
Flugplätze in der Umgebung