Nur zur geschichtlichen Information, nicht zur Navigation oder zum Fliegen verwenden!
Koordinaten | N521701 E0131357 (WGS84) Google Maps |
Ehemalige DDR | Bezirk Potsdam |
Bundesland | Brandenburg |
Deutschland im Kalten Krieg
Karte
Die Geschichte der Flugplätze im Kalten Krieg: Hubschrauberlandeplatz Ludwigsfelde
Lage Flugplatz
2,5 km südwestlich von Ludwigsfelde.
Nutzung im Kalten Krieg
Hubschrauberlandeplatz 1012 für das Richtfunkregiment 2 (RFuR-2) der ehemaligen NVA.
Nutzung heute
Geschlossen.
Flugbetriebsflächen
Ausmaße: 50 m x 100 m,
Hauptstart- und Landerichtung: 90°,
Bodenschaffenheit: Gras,
Aufnahmekapazität: 1 Hubschrauber.
Luftraum und Verfahren
Nutzung möglich bei TEWB und NEWB(Tags / Nachts einfache Wetterbedingungen).
Zeit zur Herstellung der Aufnahmebereitschaft: 60 Minuten.
Hindernisse
Bäume: Richtung 0°-360°, Entfernung 50 m, Höhe 15 m.
Weitere Infos
Das Richtfunkregiment 2 (Postfach 90535) war direkt dem MfNV unterstellt. Es lag ca. 2,5 km nördlich, im Objekt 04/257 in der Neckarstr. in Ludwigsfelde. Von hier führt ein kleiner Weg nach Süden über die Autobahn in Richtung zum Landeplatz.
Flugplätze in der Umgebung